Um die Verwaltung und Erfassung von Wettkämpfen noch effizienter zu gestalten, habe ich mich mit verschiedenen Partnern zusammen geschlossen.

 

Für die Zeit Erfassung in den Sportarten Agility, Hunderennen und Turnierhundsport existiert eine Kopplung an die elektronische Zeitmessanlage von HS Electronics. Sie erfassen die Teilnehmerdaten im Hundesportprogramm und übergeben diese an das Programm Docs Master. Die gemessenen Zeiten werden automatisch in das Hundesportprogramm eingelesen und berechnet.

-- HS-Electronics --

 

Anmeldung zu Wettkämpfen können über das Onlineportal "Der Hundesportkalender" erfolgen. In diesem Portal legen Sie als Veranstalter Ihre Wettkampfdaten fest. Nach Meldeschluss erhalten Sie als Organisator eine Datei vom Onlineportal und können die Daten der Teilnehmer in das Hundesportprogramm einlesen.

 -- Der Hundesportkalender --

 

Anmeldungen zu GHS-Wettkämpfen können über das Onlineportal "Caniva" erfolgen. In diesem Portal legen Sie als Veranstalter Ihre Wettkampfdaten fest. Nach Meldeschluss können Sie die Daten vom Portal laden und in das Hundesportprogramm importieren. Mittles eines Exports können Sie die Ergebnisse einfach an Caniva übergeben.

-- Caniva --

Die Teilnehmereingabe

 

So wie alle Sportarten hat auch die Erfassung der Teilnehmer für Rally Obedience denselben Aufbau:

 

Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein. Im rechten unteren Bereich werden die Sportart spezifischen Einstellungen vorgenommen. Dort wählen Sie die Disziplinen aus und tragen die Startnummer und/oder Katalognummer ein. Wettkampfspezifische Angaben wie die Verwendung von Futter oder die Anpassung des Parcours können hier markiert werden um diese auf dem Berwertungsbogen auszudrucken. 
Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv in die Starterliste übernommen werden, es befinden sich Teilnehmer aller Sportarten in einem Archiv. Sollten Sie Ihren Wettkampf im Onlineportal der Hundesportkalender veröffentlichen und Meldungen darüber annehmen, bekommen Sie nach Meldeschluss eine Datei die in das Hundesportprogramm importiert werden kann.


Für jeden Teilnehmer kann in einem Bemerkungsfeld zusätzliche Informationen hinterlegt werden. Über die Option Warteliste erfassen Sie Teilnehmer die mangels Startplätzen noch nicht zugelassen werden. Teilnehmer auf der Warteliste werden bei Platzierung oder Teilnehmerlisten ignoriert.

Die Startnummern werden individuell in der Eingabemaske oder automatisch vom Programm vergeben. Die Eingabe der Startnummern in der Teilnehmererfassung kann gegen einen zuvor festgelegten Startnummernbereich geprüft werden.

Verschiedene Listen, die als Katalog oder Wettkampflisten genutzt werden können, sowie Platzierungslisten über alle Klassen, Klassen und Jugend/Erwachsene oder einzelne Klassen sind im Druckmenü integriert. Für den Leistungsrichter können Sie die Berwertungskarten mit den auszuführenden Übungen und für die Teilnehmer die Turnierkarten erstellen.

Die Übungen für die einzelnen Disziplinen können per Copy & Paste vom Parcoursdatenplaner übernommen werden.

 

Die Ergebniseingabe

Die Teilnehmer werden nach Klassen, Startnummern sortiert ausgegeben. Bei der Eingabe der Ergebnisse wird Ihnen die Startgruppe, in der der Teilnehmer startet, angezeigt.

Rally Obedience Ergebnisse

 

Es stehen zwei verschiedene Eingabemasken für die Ergebnisse zur Verfügung. Die Teilnehmer werden in Listenform oder als einzelnes Formular, in dem jeder Teilnehmer ausgegeben wird, dargestellt.

Im Druckmenü stehen verschiedene Platzierungs- und Ergebnislisten zur Verfügung. Die Platzierung kann über alle Teilnehmer, nach Klassen oder nach Klassen und Jugendlichen/Erwachsenen erfolgen. Ein Druck von Ergebnisetiketten für die vdh-Turnierkarten ist ebenfalls möglich.

Über die Serienbrieffunktion von Microsoft Word können bis zu acht verschiedene Urkunden indviduell erstellt und automatisch durch das Hundesportprogramm mit Daten gefüllt und ausgedruckt werden.

Des Weiteren ist das Archivieren oder eine Speicherung zur Weitergabe des Wettkampfes integriert.

 

VDH Regelwerk

Das Hundesportprogramm unterstützt das vdh Regelwerk vom 01.01.2017.

Ab der Version 4.1.35 wird die Prüfungsordnung 2022 unterstützt.

 

FCI Regelwerk

Das FCI Regelwerk mit Wirkung ab 2024 wird mit der Version 4.1.39 unterstützt.

 

Formulare

Formulare für Rally Obedience sind im Hundesportprogramm für verschiedene Verbände integriert.  Sollten die Formulare Ihres Verbandes fehlen, besteht die Möglichkeit diese durch mich hinzuzufügen. Ich benötige hierzu lediglich die Vorlage.

 

Die Teilnehmereingabe

So wie alle Sportarten hat auch die Erfassung der Teilnehmer für Hunderennen denselben Aufbau:


Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein.

Im rechten unteren Bereich werden die Sportart spezifischen Einstellungen vorgenommen. Dort wählen Sie die Disziplinen aus und tragen die Startnummer und/oder Katalognummer ein.

Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv in die Starterliste übernommen werden, es befinden sich alle Sportarten in einem Archiv.

 

 

 

Bevor Sie die Teilnehmerdaten erfassen können, müssen Sie zuerst die Startgruppen definieren. Nach den frei definierbaren Startgruppen erfolgt später die Platzierung und die Ausgabe der verschiedenen Listen. Die Startnummern und individuellen Startgruppen weisen Sie in der Eingabemaske den Startern zu.

Verschiedene Listen, die als Katalog oder Wettkampflisten genutzt werden können, sowie einige Platzierungslisten sind im Druckmenü integriert.

 

Die Ergebniseingabe

Die Teilnehmer werden nach Startnummern sortiert ausgegeben. Bei der Eingabe der Ergebnisse wird Ihnen die Startgruppe, in der der Teilnehmer startet, angezeigt.

 

 

 

Erfassen Sie bis zu fünf Laufzeiten in der zuvor abgebildeten Eingabemaske. Sofort nach der Eingabe können Platzierungs- und Ergebnislisten gedruckt werden.

 

Die Auswertung und Wettkampfende

 Im Druckmenü stehen Ihnen verschiedene Listen zur Verfügung. Die Platzierung kann erfolgen nach:

    - allen Teilnehmern

    - getrennt nach Rassen

    - getrennt nach Rassen und  Rüde/Hündin

    - getrennt Rüde/Hündin

    - getrennt nach freien Startklassen alle Teilnehmer

    - getrennt nach freien Startklassen Rassen

    - getrennt nach freien Startklassen Rassen und  Rüde/Hündin

    - getrennt nach freien Startklassen Rüde/Hündin

 

 

Eingabe der Startklassen

Die Startklassen im Hunderennen werden von Ihnen frei definiert. Nach diesen Startklassen können Sie verschiedene Listen drucken und Platzierungen erstellen.

 

 

Die individuelle Bezeichnung finden Sie bei der Teilnehmereingabe und in den verschiedenen Listen wieder. Die Zusatzinformationen Größe, Gewicht und Alter soll Ihnen nur bei der Teilnehmererfassung helfen, den Starter der richtigen Startgruppe zu zuweisen.

In der Teilnehmereingabe finden Sie in der linken Spalte die Bezeichnung Ihrer Startgruppe und in der rechten Spalte die Bemerkung zu Größe, Gewicht und/oder Alter.

 

 Kopplung mit einer Lichtschrankenanlage

Das Hundesportprogramm unterstützt die Zeitmessanlage der Firma HS-Electronics. Die Teilnehmerdaten werden vom Hundesportprogramm aufbereitet und dem Zeitmessprogramm zur Verfügung gestellt.

 

Wie sie dem Bild zuvor entnehmen können finden Sie hier wieder die einzelnen Startklassen und die Läufe eins bis fünf.

Für die Zeiterfassung müssen Sie eine oder alle Startklassen und einen Lauf wählen. Es werden dann die Daten für die gewählten Optionen zusammen gestellt und dem Zeitmessprogramm übergeben.

Das Zeitmessprogramm wird nun aus dem Hundesportprogramm gestartet und die Laufzeiten je Teilnehmer erfasst. Nachdem die Läufe beendet wurden und das Zeitmessprogramm gestoppt wird, erfolgt das automatische Einlesen der Laufzeiten. Sofort nach dem Einlesen können Sie Ergebnis- und Platzierungslisten erstellen.

 

Die Platzierung

Beim Ausdruck jeder Platzierungslisten wird folgender Dialog geöffnet

Platzierun Hunderennen

 

Sie wählen die Läufe, die in der Ergebnisbewertung berücksichtigt werden, und die Anzahl der Läufe die berechnet werden sollen aus. Die Platzierung erfolgt immer so, dass die schnellsten Läufe addiert und nach diesen platziert wird. Die folgende Tabelle soll die Platzierung der Teilnehmer verdeutlichen.

Im folgenden Beispiel werden aus drei Läufen die beiden besten Zeiten bewertet:

  Lauf 1 Lauf 3 Lauf 4 Gesamt Platz    Bemerkung
               
 Teilnehmer A  5,59 4,40 6,66 9,99 1   Schnellster Einzellauf 
 Teilnehmer B 4,44 5,55 6,66 9,99 2    
 Teilnehmer C 5,51 7,23 5,59 11,10 3    
 Teilnehmer D 6,40 7,20 6,40 12,80 4  

3. Lauf (nicht in Gesamtwertung)
schneller als bei Teilnehmer E 

 Teilnehmer E 6,40 6,40 7,50 12,80  5    
 Teilnehmer F 6,70 6,70 0 13,40 6   3. Lauf wird nicht betrachtet 
 Teilnehmer G 4,55 0 0 0 7   Gültig nur mit zwei Läufen, deshalb
am Ende platziert 

In der Spalte "Fix" können Sie einen Lauf bestimmen, der auf jeden Fall in der Bewertung aufgenommen werden soll. Diese Funktion steht jedoch erst in einer späteren Version zur Verfügung.

 

 

 

Fordert hier eine Demoversion an, schreibt mir Verbesserungsvorschläge oder tragt Euch ins Gästebuch ein.

 

 Danke Thomas Glatz