Das Hundesportprogramm

Das Hundesportprogramm beinhaltet alles, was Sie für die Verwaltung im Hundesport benötigen. Es soll Ihnen beim Auswerten und Erfassen von Wettkämpfen und Prüfungen die Arbeit erleichtern und Wartezeiten bis zu Siegerehrungen verringern.

Das Programm der Version 4.1 besteht aus folgenden Modulen

  • Agility
  • Obedience
  • Turnierhundsport
  • Gebrauchshundsport (GHS/IPO/IPG)
  • Mitgliederverwaltung mit beleglosen Zahlungsverkehr SEPA Verfahren
  • Hunderennen
  • Rally Obedience
  • Hoopers (Ab Version 4.1.37)

Jedes dieser Module kann einzeln betrieben werden oder Sie stellen die Module individuell zusammen.

Das Hundesportprogramm wurde schon mehrfach auf Turnieren, Prüfungen, DVG BSP THS, DVG BSP Obedience, DVG BSP VPG, swhv Meisterschaften, Landesverbandsmeisterschaften Obedience, VPG und THS sowie der VDH DM THS und der FCI WM IPO oder Agility JEO erfolgreich eingesetzt.

Die Menüs

Das Hundesportprogramm gliedert sich in drei Menüs:

  • Das Hauptmenü:

Hier öffnen Sie für alle Sportarten die verschiedenen Eingabemasken und starten einzelne Funktionen. Sie finden hier

  • Eingabemasken zur Eingabe der Teilnehmer- und Mitgliederdaten
  • Eingabemasken zur Erfassung der Ergebnisse
  • Funktionen zur Weitergabe der Ergebnisse oder Teilnehmer- und Mitgliederdaten
  • Funktionen zur Archivierung der Ergebnisse
  • Eingabemasken zur Dateneingabe zusätzlicher Daten wie Verbände, Vereine oder Leistungsrichter ...

 Das Hauptmenü

    • Die einzelnen Menüpunkte sind in Hauptkategorien je Sportart, Mitgliederverwaltung und sonstige Bereiche unterteilt.

 

  • Das individuelle Menü:

    Stellen Sie sich im individuellen Menü einzelne Funktionen aus dem Hauptmenü und dem Druckmenü zusammen. So können auch nicht erfahrene Benutzer, die das Programm auf Wettkämpfen bedienen sollen, einfach die Auswertungen und Eingabemasken finden. Die Menüpunkte können hier frei bezeichnet und nach Ihren Wünschen sortiert werden. Auch hier sind die Menüpunkte wiederum in Hauptkategorien unterteilt.

 

  • Das Druckmenü:

    Hier befinden sich alle Berichte für die einzelnen Sportarten und die Mitgliederverwaltung, unterteilt in Haupt- und Unterkategorien.

 Das Druckmenü

  • Sonstiges:

    Zusätzlich ist ein Programm integriert um Urkunden für die Sportarten oder Serienbriefe für die Mitgliederverwaltung zu drucken. Die Urkunden erstellen Sie als Microsoft Word Seriendruckvorlagen. Durch das Urkundendruck-Programm werden die Urkunden/Serienbriefe mit den erfassten Daten gefüllt und Sie können diese sofort ausdrucken.
    Die Auswahl der Daten und der Ausdruck erfolgt über verschiedene Kriterien.

    Ganz neu ist die Kopplung des Hundesportprogramm (Modul Agility, Hunderennen und THS) mit der Lichtschrankenanlage der Firma HS Electronics. Übergeben Sie die Stammdaten an das Programm Docs Master. Messen Sie nun die Laufzeiten mit der Lichtschrankenanlage. Beim Schließen des Zeitmessprogramm werden die Laufzeiten automatisch eingelesen und berechnet.

    Die Online Erfassung der Teilnehmerdaten kann über über die Webseite der Hundesportkalender erfolgen.

 

  • Erweiterungen:

    Sollte im Hundesportprogramm eine Funktion, ein Bericht, ein Eingabefeld fehlen, stellen Sie eine Anfrage mit Ihrem Wunsch an mich.

    Beschreiben Sie Ihren Wunsch möglichst genau oder senden Sie mir Ihren Wunschbericht. Ich entscheide je nach Aufwand und Nutzen, ob ich die gewünschte Funktion kostenpflichtig oder kostenfrei integrieren kann. Bei der Integration von kostenpflichtigen Erweiterungen stehen diese natürlich nur dem Auftraggeber zur Verfügung.

  

  • Systemvoraussetzung:

    Das Hundesportprogramm ist zurzeit in der Version 4.1 erhältlich. Es ist lauffähig unter Windows 98, Windows 2000, Windows Me, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10. Benötigt werden 128 MB Arbeitsspeicher (besser 256 MB) und 150 MB freier Festplattenplatz. Des Weiteren benötigen Sie einen Drucker (empfohlen Laserdrucker).

    Zum Drucken der Urkunden muss Microsoft Word installiert sein. Microsoft Word ist nicht im Paket enthalten.

    Das Programm wird mit einer Microsoft Access Laufzeitversion ausgeliefert und ist somit eigenständig lauffähig.

 

Die Teilnehmereingabe

Damit Sie schnell in dem Modul vertraut sind, wurde die Eingabemaske analog der bestehenden Masken aufgebaut:

Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein.

Im rechten unteren Bereich stellen Sie die Sportart spezifischen Einstellungen ein. Dort wählen Sie die Disziplinen in der der Teilnehmer startet aus und geben die Startnummer ein.

Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv übernommen werden. Im Archiv befinden alle archivierte Teilnehmerdaten aus allen Sportarten. Ein Austausch der Teilnehmerdaten und Ergebnisse zwischen Computern, auf denen das Hundesportprogrammen installiert ist, ist ebenfalls möglich.

 

Die Startnummern werden individuell in der Eingabemaske oder automatisch vom Programm vergeben. Das Hundesportprogramm kann die Eingabe der Startnummern gegen einen zuvor festgelegten Startnummernbereich optional prüfen.

Die Ergebniseingabe

Beim Start der Ergebniseingabe werden Sie aufgerfordert die zu erfassende Klasse und den Lauf auszuwählen. Nach der Auswahl einer Klasse sehen Sie sofort die Anzahl der Starter.

Die Teilnehmer können einzeln oder in einer Liste zur Erfassung der Ergebnisse dargestellt werden. Die Liste der Teilnehmer wird nach Startnummer erstellt und es bestehen verschiedene Möglichkeiten nach Teilnehmern zu suchen umd diirekt zu diesen zu springen.

Die Auswertung und Wettkampfende

Für den Ausdruck stehen Ihnen Platzierungslisten für die einzelnen Disziplinen zur Verfügung. Die Platzierung ist nach vielen verschiedenen Kriterien möglich. Komplettiert wird die gesamte Auswertung durch die Möglichkeit des Etikettendruck und der vom DVG benötigten Statistiken und Formulare. Die Etiketten für die Leistungsurkunden und Sportpässe wurden speziell für das Hundesportprogramm gefertigt und können bei mir bestellt werden.

 
Aktuell sind nur die Formulare des DVG integriert. Sollten die Formulare Ihres Verbandes fehlen, besteht die Möglichkeit diese durch mich hinzuzufügen. Ich benötige hierzu lediglich die Vorlage in elektronischer Form.

 

Prüfungsordnungen

In der Version 4.1.37 wird die Prüfungsordnung 2022 unterstützt. 

 

Datenschutz


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mitanderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Newsletterdaten


Wenn Sie als freigegebener Beutzer den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung


Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Widerspruch Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Quelle: eRecht24

Die Sportart Cani Cross wird im DVG mit einer eigenen Prüfungsordnung angeboten. In der Version 4.1.30 des Hundesportprogramm steht diese Sportart frei zur Verfügung. Mit der Version 4.1.31 ist dieses Modul um die Eingabe von Startern mit zwei Hunden und deren Auswertung erweitert.

 

Zu welchem Modul diese Sportart zukünftig hinzugefügt wird oder ob es sich um ein eigenständiges Modul handelt, wird erst im Laufe des ersten Halbjahres 2018 entschieden

 

Die Teilnehmereingabe

Damit Sie schnell in dem Modul vertraut sind, wurde die Eingabemaske analog der bestehenden Masken aufgebaut:

Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein.

Im rechten unteren Bereich stellen Sie die Sportart spezifischen Einstellungen ein. Dort wählen Sie die Disziplinen in der der Teilnehmer startet aus und geben die Startnummer ein.

Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv übernommen werden. Im Archiv befinden alle archivierte Teilnehmerdaten aus allen Sportarten. Ein Austausch der Teilnehmerdaten und Ergebnisse zwischen Computern, auf denen das Hundesportprogrammen installiert ist, ist ebenfalls möglich.

Die Startnummern werden individuell in der Eingabemaske oder automatisch vom Programm vergeben. Das Hundesportprogramm kann die Eingabe der Startnummern gegen einen zuvor festgelegten Startnummernbereich optional prüfen.

Die Formulare zum Anmelden von Teilnehmern oder Prüfungen können Blanko oder mit den eingegebenen Daten gedruckt werden. Sollten Formulare Ihres Verbandes fehlen, senden Sie mir diese und ich werde diese in einer der nächsten Versionen integrieren.

Des Weiteren sind verschieden Listen, die als Katalog oder Wettkampflisten genutzt werden können, integriert.

 

Die Ergebniseingabe

Die Ergebniseingabe ist detailliert nach Disziplin oder Nach Streckenlänge (Sprint, Kurz, Lang) möglich. Die Teilnehmer sind nach Startnummern gelistet. Die Eingabeformulare sind analog des Geländelaufes aus dem Turnierhundsport.

 

Die Eingabe für Mannschaftsergebnisse für den Staffellauf ist ebenfalls möglich. 

 

Die Auswertung und Wettkampfende

Für den Ausdruck stehen Ihnen Platzierungslisten für die einzelnen Disziplinen oder Mannschaften zur Verfügung. Die Platzierung ist nach vielen verschiedenen Kriterien wie z.B. den Altersklassen laut PO möglich.

Komplettiert wird die gesamte Auswertung durch die Möglichkeit des Etiketten- und der vom DVG benötigten Statistiken und Formulare. Die Etiketten für die Leistungsurkunden und Sportpässe wurden speziell für das Hundesportprogramm gefertigt und können bei mir bestellt werden.


Aktuell sind nur die Formulare des DVG integriert. Sollten die Formulare Ihres Verbandes fehlen, besteht die Möglichkeit diese durch mich hinzuzufügen. Ich benötige hierzu lediglich die Vorlage in elektronischer Form.

 

 Prüfungsordnung 2018 (DVG)

Basis für diese Funktion ist die Prüfungsordnung des DVG gültig ab 1.1.2018 (Hundesportprogramm Version 4.1.30)