Das Hundesportprogramm

Informationen

  • Das Hundesportprogramm
  • Das Programm
    • Agility
    • Gebrauchshundsport
    • Turnierhundsport
    • Obedience
    • Mitgliederverwaltung
    • Hunderennen
    • Rally Obedience
    • Cani Cross
    • Hoopers
  • Aktuelles
  • Partner
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hoopers

 Die Sportart Hoopers ist neu mit der Version 4.1.37.

 

Die Teilnehmereingabe

Damit Sie schnell in dem Modul vertraut sind, wurde die Eingabemaske analog der bestehenden Masken aufgebaut:

Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein.

Im rechten unteren Bereich stellen Sie die Sportart spezifischen Einstellungen ein. Dort wählen Sie die Disziplinen in der der Teilnehmer startet aus und geben die Startnummer ein.

Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv übernommen werden. Im Archiv befinden alle archivierte Teilnehmerdaten aus allen Sportarten. Ein Austausch der Teilnehmerdaten und Ergebnisse zwischen Computern, auf denen das Hundesportprogrammen installiert ist, ist ebenfalls möglich.

 

Die Startnummern werden individuell in der Eingabemaske oder automatisch vom Programm vergeben. Das Hundesportprogramm kann die Eingabe der Startnummern gegen einen zuvor festgelegten Startnummernbereich optional prüfen.

Die Ergebniseingabe

Beim Start der Ergebniseingabe werden Sie aufgerfordert die zu erfassende Klasse und den Lauf auszuwählen. Nach der Auswahl einer Klasse sehen Sie sofort die Anzahl der Starter.

Die Teilnehmer können einzeln oder in einer Liste zur Erfassung der Ergebnisse dargestellt werden. Die Liste der Teilnehmer wird nach Startnummer erstellt und es bestehen verschiedene Möglichkeiten nach Teilnehmern zu suchen umd diirekt zu diesen zu springen.

Die Auswertung und Wettkampfende

Für den Ausdruck stehen Ihnen Platzierungslisten für die einzelnen Disziplinen zur Verfügung. Die Platzierung ist nach vielen verschiedenen Kriterien möglich. Komplettiert wird die gesamte Auswertung durch die Möglichkeit des Etikettendruck und der vom DVG benötigten Statistiken und Formulare. Die Etiketten für die Leistungsurkunden und Sportpässe wurden speziell für das Hundesportprogramm gefertigt und können bei mir bestellt werden.

 
Aktuell sind nur die Formulare des DVG integriert. Sollten die Formulare Ihres Verbandes fehlen, besteht die Möglichkeit diese durch mich hinzuzufügen. Ich benötige hierzu lediglich die Vorlage in elektronischer Form.

 

Prüfungsordnungen

In der Version 4.1.37 wird die Prüfungsordnung 2022 unterstützt. 

 

Datenschutzerklärung

Datenschutz


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mitanderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Newsletterdaten


Wenn Sie als freigegebener Beutzer den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung


Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Widerspruch Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Quelle: eRecht24

Cani Cross

Mit der Version 4.1.44 ist das Modul Cani Cross ein Bestandteil des THS Modul und die Teilnehmererfassung erfolgt dort.

Die Sportart Cani Cross wird im DVG mit einer eigenen Prüfungsordnung angeboten. In der Version 4.1.30 des Hundesportprogramm steht diese Sportart frei zur Verfügung. Mit der Version 4.1.31 ist dieses Modul um die Eingabe von Startern mit zwei Hunden und deren Auswertung erweitert.

 

Zu welchem Modul diese Sportart zukünftig hinzugefügt wird oder ob es sich um ein eigenständiges Modul handelt, wird erst im Laufe des ersten Halbjahres 2018 entschieden

 

Die Teilnehmereingabe

Damit Sie schnell in dem Modul vertraut sind, wurde die Eingabemaske analog der bestehenden Masken aufgebaut:

Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein.

Im rechten unteren Bereich stellen Sie die Sportart spezifischen Einstellungen ein. Dort wählen Sie die Disziplinen in der der Teilnehmer startet aus und geben die Startnummer ein.

Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv übernommen werden. Im Archiv befinden alle archivierte Teilnehmerdaten aus allen Sportarten. Ein Austausch der Teilnehmerdaten und Ergebnisse zwischen Computern, auf denen das Hundesportprogrammen installiert ist, ist ebenfalls möglich.

Die Startnummern werden individuell in der Eingabemaske oder automatisch vom Programm vergeben. Das Hundesportprogramm kann die Eingabe der Startnummern gegen einen zuvor festgelegten Startnummernbereich optional prüfen.

Die Formulare zum Anmelden von Teilnehmern oder Prüfungen können Blanko oder mit den eingegebenen Daten gedruckt werden. Sollten Formulare Ihres Verbandes fehlen, senden Sie mir diese und ich werde diese in einer der nächsten Versionen integrieren.

Des Weiteren sind verschieden Listen, die als Katalog oder Wettkampflisten genutzt werden können, integriert.

 

Die Ergebniseingabe

Die Ergebniseingabe ist detailliert nach Disziplin oder Nach Streckenlänge (Sprint, Kurz, Lang) möglich. Die Teilnehmer sind nach Startnummern gelistet. Die Eingabeformulare sind analog des Geländelaufes aus dem Turnierhundsport.

 

Die Eingabe für Mannschaftsergebnisse für den Staffellauf ist ebenfalls möglich. 

 

Die Auswertung und Wettkampfende

Für den Ausdruck stehen Ihnen Platzierungslisten für die einzelnen Disziplinen oder Mannschaften zur Verfügung. Die Platzierung ist nach vielen verschiedenen Kriterien wie z.B. den Altersklassen laut PO möglich.

Komplettiert wird die gesamte Auswertung durch die Möglichkeit des Etiketten- und der vom DVG benötigten Statistiken und Formulare. Die Etiketten für die Leistungsurkunden und Sportpässe wurden speziell für das Hundesportprogramm gefertigt und können bei mir bestellt werden.


Aktuell sind nur die Formulare des DVG integriert. Sollten die Formulare Ihres Verbandes fehlen, besteht die Möglichkeit diese durch mich hinzuzufügen. Ich benötige hierzu lediglich die Vorlage in elektronischer Form.

 

 Prüfungsordnung 2018 (DVG)

Basis für diese Funktion ist die Prüfungsordnung des DVG gültig ab 1.1.2018 (Hundesportprogramm Version 4.1.30)

Meine Partner

Um die Verwaltung und Erfassung von Wettkämpfen noch effizienter zu gestalten, habe ich mich mit verschiedenen Partnern zusammen geschlossen.

 

Für die Zeit Erfassung in den Sportarten Agility, Hunderennen und Turnierhundsport existiert eine Kopplung an die elektronische Zeitmessanlage von HS Electronics. Sie erfassen die Teilnehmerdaten im Hundesportprogramm und übergeben diese an das Programm Docs Master. Die gemessenen Zeiten werden automatisch in das Hundesportprogramm eingelesen und berechnet.

-- HS-Electronics --

 

Anmeldung zu Wettkämpfen können über das Onlineportal "Der Hundesportkalender" erfolgen. In diesem Portal legen Sie als Veranstalter Ihre Wettkampfdaten fest. Nach Meldeschluss erhalten Sie als Organisator eine Datei vom Onlineportal und können die Daten der Teilnehmer in das Hundesportprogramm einlesen.

 -- Der Hundesportkalender --

 

Anmeldungen zu GHS-Wettkämpfen können über das Onlineportal "Caniva" erfolgen. In diesem Portal legen Sie als Veranstalter Ihre Wettkampfdaten fest. Nach Meldeschluss können Sie die Daten vom Portal laden und in das Hundesportprogramm importieren. Mittles eines Exports können Sie die Ergebnisse einfach an Caniva übergeben.

-- Caniva --

Rally Obedience

Die Teilnehmereingabe

 

So wie alle Sportarten hat auch die Erfassung der Teilnehmer für Rally Obedience denselben Aufbau:

 

Im oberen linken Bereich befinden sich die Daten des Teilnehmers, oben rechts die Vereinsdaten des Teilnehmers, links unten tragen Sie die Daten des Hundes ein. Im rechten unteren Bereich werden die Sportart spezifischen Einstellungen vorgenommen. Dort wählen Sie die Disziplinen aus und tragen die Startnummer und/oder Katalognummer ein. Wettkampfspezifische Angaben wie die Verwendung von Futter oder die Anpassung des Parcours können hier markiert werden um diese auf dem Berwertungsbogen auszudrucken. 
Die Teilnehmer können auch aus der Mitgliederverwaltung oder aus einem Archiv in die Starterliste übernommen werden, es befinden sich Teilnehmer aller Sportarten in einem Archiv. Sollten Sie Ihren Wettkampf im Onlineportal der Hundesportkalender veröffentlichen und Meldungen darüber annehmen, bekommen Sie nach Meldeschluss eine Datei die in das Hundesportprogramm importiert werden kann.


Für jeden Teilnehmer kann in einem Bemerkungsfeld zusätzliche Informationen hinterlegt werden. Über die Option Warteliste erfassen Sie Teilnehmer die mangels Startplätzen noch nicht zugelassen werden. Teilnehmer auf der Warteliste werden bei Platzierung oder Teilnehmerlisten ignoriert.

Die Startnummern werden individuell in der Eingabemaske oder automatisch vom Programm vergeben. Die Eingabe der Startnummern in der Teilnehmererfassung kann gegen einen zuvor festgelegten Startnummernbereich geprüft werden.

Verschiedene Listen, die als Katalog oder Wettkampflisten genutzt werden können, sowie Platzierungslisten über alle Klassen, Klassen und Jugend/Erwachsene oder einzelne Klassen sind im Druckmenü integriert. Für den Leistungsrichter können Sie die Berwertungskarten mit den auszuführenden Übungen und für die Teilnehmer die Turnierkarten erstellen.

Die Übungen für die einzelnen Disziplinen können per Copy & Paste vom Parcoursdatenplaner übernommen werden.

 

Die Ergebniseingabe

Die Teilnehmer werden nach Klassen, Startnummern sortiert ausgegeben. Bei der Eingabe der Ergebnisse wird Ihnen die Startgruppe, in der der Teilnehmer startet, angezeigt.

Rally Obedience Ergebnisse

 

Es stehen zwei verschiedene Eingabemasken für die Ergebnisse zur Verfügung. Die Teilnehmer werden in Listenform oder als einzelnes Formular, in dem jeder Teilnehmer ausgegeben wird, dargestellt.

Im Druckmenü stehen verschiedene Platzierungs- und Ergebnislisten zur Verfügung. Die Platzierung kann über alle Teilnehmer, nach Klassen oder nach Klassen und Jugendlichen/Erwachsenen erfolgen. Ein Druck von Ergebnisetiketten für die vdh-Turnierkarten ist ebenfalls möglich.

Über die Serienbrieffunktion von Microsoft Word können bis zu acht verschiedene Urkunden indviduell erstellt und automatisch durch das Hundesportprogramm mit Daten gefüllt und ausgedruckt werden.

Des Weiteren ist das Archivieren oder eine Speicherung zur Weitergabe des Wettkampfes integriert.

 

VDH Regelwerk

Das Hundesportprogramm unterstützt das vdh Regelwerk vom 01.01.2017.

Ab der Version 4.1.35 wird die Prüfungsordnung 2022 unterstützt.

 

FCI Regelwerk

Das FCI Regelwerk mit Wirkung ab 2024 wird mit der Version 4.1.39 unterstützt.

 

Formulare

Formulare für Rally Obedience sind im Hundesportprogramm für verschiedene Verbände integriert.  Sollten die Formulare Ihres Verbandes fehlen, besteht die Möglichkeit diese durch mich hinzuzufügen. Ich benötige hierzu lediglich die Vorlage.

 

  1. Hunderennen
  2. Kontakt
  3. Obedience
  4. Turnierhundsport

Breadcrumbs

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Das Programm
  4. Hunderennen
  5. Programm Beschreibung